poznan
dot
coffee
Wir betreiben den Bienenstand seit 2014. Wir begannen mit 12 Stämmen und arbeiten jetzt mit mehr als 70 Bienenvölkern. Von Anfang an haben wir mit einer der größten Saatgutplantagen Europas zusammengearbeitet, daher bieten wir einzigartige Gemüsehonige an: Honig von blühenden Zwiebeln, Karotten, Radieschen oder Dill.
Unsere Bienen sammeln Honig und Pollen an verschiedenen Standorten. Sie sind ständig an zwei Standorten stationiert - in den Nadnoteckie-Wiesen (einem Natura 2000-Gebiet) und im Nadnotecka-Wald. Jeder dieser Standorte ist weit genug von intensiv bewirtschafteten Flächen entfernt, damit die Bienen beim Nektarsammeln nicht mit schädlichen Agrarchemikalien in Kontakt kommen. Von Zeit zu Zeit fahren wir mit einigen unserer Schützlinge zu der oben erwähnten Saatgutplantage oder zu befreundeten Landwirten, um Phacelia (siehe Bild oben), Linden-, Himbeer- oder Rapshonig zu sammeln.
2018 haben wir versuchsweise ein paar Bienenstöcke nach Poznań gebracht. Dank der Bemühungen der Stadt Poznań gibt es immer mehr insektenfreundliche Blumenwiesen in städtischen Gebieten, und die Wahrscheinlichkeit, mit schädlichen Pestiziden in Kontakt zu kommen, ist gering - in der Stadt werden einfach keine Pestizide verwendet.
Außerdem wird der Nektar, den die Honigbiene, die nur 30 Tage lebt, mitbringt, mehrfach gefiltert und gereinigt, bevor er die Zelle erreicht, in der er gelagert wird.
wo er gelagert wird. Keine Sorge - Studien zeigen, dass der Stadthonig dank dieses Verfahrens keine schädlichen Stoffe enthält.
Der von den Bienen gewonnene Honig wird 2 Mal im Jahr geschleudert.
Wir schleudern den Frühlingshonig Ende Mai und Anfang Juni, wenn die Bienen voll ausgereift sind, um die beste Qualität zu erreichen, das zweite Mal - wenn möglich - am Ende des Sommers (Herbsthonig), kurz bevor sich die Bienen auf die Winterzeit vorbereiten.
Unsere Honige kommen nach dem Zentrifugieren und Filtern direkt ins Glas, wo sie auf natürliche Weise kristallisieren - daher die charakteristischen "Schlieren" im Honig. Dies macht es möglich, natürlichen Honig von der überhitzten, meist flüssigen Mischung vieler Honige zu unterscheiden, die in Einzelhandelsketten als "Mehrblütenhonig" "aus EU und Nicht-EU" verkauft werden. Wichtig ist, dass unverarbeiteter Honig natürlich und gleichmäßig kristallisiert.
Je nachdem, von welchen Pflanzen die Bienen den Nektar gewonnen haben, dauert der Kristallisationsprozess zwischen zwei Wochen (Raps) und fast zwei Jahren (Robinie, gemeinhin als Akazie bekannt). Waldhonig kann in weniger als einem Monat zu einem festen Zustand kristallisieren, während Stadthonig bis zu einem Vierteljahr lang flüssig bleiben kann. Unser Honig wird weder mit anderen Honigsorten vermischt noch mechanisch oder gar thermisch bearbeitet.
Unsere Honigsorten:
Waldhonig wird aus dem Nektar von Waldkräutern, Weide, Cherimoya, Himbeeren, Brombeeren, Linden, Impatiens, Heidekraut und periodischem Honigtau gewonnen.
Wiesenhonig wird aus dem Nektar von u. a. Löwenzahn, Weiß- und Rotklee, Kornblumen, Minze, Melisse, Keuschlamm, Borretsch, Natternkopf, Sauerampfer, Distel oder Borretsch gewonnen.
Stadthonig wird aus dem Nektar von Gartenblumen, Obstbäumen, Löwenzahn, Klee, Akazie, Linde, Goldrute und Honigtau von Laubbäumen gewonnen.
Gemüsehonige, die nur in Saatgutplantagen erzeugt werden, sind recht selten. Die Technologie für den Anbau von Saatgut erfordert isolierte Bedingungen, die Schaffung von Pufferzonen und das Abwarten von zwei Jahren bis zur Blüte, da Gemüse erst im zweiten Jahr nach der Aussaat blüht. Das hört sich kompliziert an, aber es geht darum, Kreuzungen zu vermeiden und die Sorte nicht zu verunreinigen (z. B. Karotten, die auf Saatgut mit einer unkrautartigen weißen Karotte ausgesät werden). An dieser Stelle kommen unsere Bienen ins Spiel, die die Blüten bestäuben und dabei Nektar sammeln.
Der Honigertrag pro Hektar blühendes Gemüse ist vernachlässigbar, was sich im Preis niederschlägt. Zum Vergleich: Ein Hektar Raps kann theoretisch mehr als eine halbe Tonne Honig liefern, ein Hektar blühende Zwiebeln oder Radieschen nicht mehr als 2-3 kg.
Außerdem bieten wir in begrenzten Mengen natürliches Bienenwachs - zum Selbermachen von Kerzen und zur Enthaarung -, immunstärkenden Bienenpollen, Propolis und Propolisextrakt sowie Honig in Geschenkverpackungen für Firmenveranstaltungen, besondere Anlässe, Kommunionen und Hochzeiten an.